Nach viel Betrieb in den Sommerfreien machen wir eine Woche länger frei.
Der GrauBau öffnet dann regulär wieder ab dem 22. September 2025.
Bis dahin eine gute Zeit.
Das GrauBau-Team
Ab sofort ist der GrauBau telefonisch unter der Nummer 07244/ 969 41 15 zu erreichen.
Das Ferienprogramm ist draußen. Darunter auch die Highlights für Jugendliche ab 12 Jahren. Schaut mal rein, was euch gefällt - ab dem 23. Juni könnt ihr euch anmelden.
Das Feriendorf findet für Kinder von 6 bis 13 Jahren in den ersten vier Wochen der Sommerferien von montags bis freitags statt. Die Betreuungszeit ist von 9 bis 16 Uhr (Zusatzangebot 7.30 bis 9 Uhr, außer am ersten Tag des Feriendorfes). Das Feriendorf ist ein erlebnisorientiertes Betreuungsangebot für Schulkinder. Das offene Konzept erlaubt es den Kindern, sich ihren Tagesablauf nach eigenen Wünschen einzuteilen, damit soll ihre Eigenständigkeit und Selbstbestimmung gefördert werden.
24. September Obst und Gartentag rund um den GrauBau
01. Oktober Wir gestalten Stoffe mit Linol Druck!
(Bringt gerne eure
eigenen T-Shirts, Baumwolltaschen & Stoffe mit)
08. Oktober Kinotag mit Popcorn
15. Oktober Natur und Basteltag im GrauBau
22. Oktober Wir bereiten zusammen eine leckere Kürbissuppe, à la GrauBau zu
Der neue Treffpunkt für alle Kulturen. Jeden 2. Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr. zum Reden, zum Spielen, zum Tanzen, zum Kennenlernen, zum Zusammensein.
In unserer vierten Folge von »Geschichten aus dem GrauBau« sprechen wir mit Cedric Djato über seinen (zielstrebigen) Weg vom Schul-Fernsehen zum landesweiten Rundfunk.
Was Du jetzt schon machen kannst:
Ab dem 1. März 2024 kannst Du Dich mit Deinem Personalausweis und Deiner PIN identifizieren. Damit wird Dein Budget freigeschaltet.
Dein Budget erhältst Du dann ab Deinem 18. Geburtstag.
Im Jahr 2023 konnten sich alle, die in Deutschland leben und 2023 18 Jahre alt werden, für den KulturPass registrieren. Ab dem 1. März können nun Jugendliche, die 2024 18 Jahre alt werden, das KulturPass-Budget erhalten. Die Identifizierung erfolgt durch das Online-Ausweis-Verfahren. Anschließend wird ein Budget in Höhe von 100 Euro zur Verfügung gestellt. Das Budget kann beispielsweise für Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente genutzt werden. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.