Jube wie Jugendbeteiligung: Aufruf zum Jugendforum Stutensee
Vorschau auf Samstag, den 25. Januar, 16-20 Uhr: Sämtliche junge Stutenseerinnen und Stutenseer im Alter von 14 bis 26 Jahren sind zum Jugendforum eingeladen. Das Forum ist eine Form der Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik, bei der an einem Termin alle Jugendlichen die Chance haben, eigene Vorschläge zur Entwicklung der Kommune einzubringen. Es findet in den Räumen von GrauBau und Mehrgenerationen-Haus am Seegrabenweg statt. Der aktuelle Ansatz zur Jugendbeteiligung – kurz: Jube, siehe Plakat – kommt aus dem Jugendzentrum Stutensee in Blankenloch GrauBau. Im Herbst 2024 trafen sich dort sechs Jugendliche. Sie sammelten Themen, die sie für ihre Altersgruppe wichtig finden, aus Themenfeldern wie Schule, Kultur und Freizeit sowie Infrastruktur. Die Jugendlichen bilden nun eine eigenverantwortliche Steuerungsgruppe, hauptamtlich begleitet vom Leiter des Hauses Vlado Draca und im steten Austausch mit dem Amt für Bildung, Kultur und Soziales der Stadt Stutensee.
Konzept: Patinnen und Paten unterstützen
Erstes Ergebnis ihrer Initiative ist das geplante Jugendforum. Dazu sind nun die Mitglieder des Gemeinderates wie der Ortschaftsräte geladen. Zum Konzept gehört, dass Patinnen und Paten aus den Fraktionen dieser Gremien den Arbeitsprozess verantwortlich begleiten. Sie sind eingeladen, final ausgearbeitete Ideen der Jugendlichen politisch umzusetzen – mit Schritten, die aus ihrer politischen Erfahrung heraus dafür nötig sind, und in Absprache mit der Steuerungsgruppe der Jugendlichen. Der aktuelle Ansatz besteht auch darin, dass das Forum in den Räumlichkeiten im GrauBau stattfindet. Zudem ist vorgesehen, dass an diesem Samstag ein priorisiertes Arbeitsprojekt von den Jugendlichen angegangen und begleitet von Vlado Draca und dem Paten bzw. der Patin möglichst eng getaktet weiterverfolgt wird. „Wir erhoffen uns,“, so Jugendhaus-Leiter Draca, „dass sich für jedes Themenfeld ein Punkt herauskristallisiert, der in gleicher Weise verfolgt und vorangetrieben wird. Die Gruppe ist für weitere Themen offen.“
Im Jahr 2015 hat der Landtag in Baden-Württemberg ein neues Gesetz zur Beteiligung von Jugendlichen beschlossen. Grund dafür ist, dass Erwachsene, in diesem Fall die Politiker oft nicht genau wissen, was Jugendliche wirklich gut finden und was sie brauchen. Mit dieser Gesetzesgrundlage besteht nun die Möglichkeit, euch bei Planungen und Vorhaben der Stadt Stutensee, die euch betreffen, direkt zu befragen und miteinzubeziehen. In Stutensee findet das in Form der Jugendforen statt, die regelmäßig stattfinden und für alle interessierten Jugendlichen offen sind. Darüberhinaus kann man sich in verschieden Arbeitsgruppen einbringen und somit aktiv die eigene Beteiligung mitbestimmen.
Du willst was verändern in Stutensee?
Dann bist du hier genau richtig!
Bitte schickt mir Informationen rund um die Jugendbeteiligung in Stutensee an folgende Adresse: