Neben den vielen positiven und kreativen Möglichkeiten der Anwendungen die auf Künstlicher Intelligenz basieren, zeigen sich durch die starke Zunahme von Fake News, im besonderen Deep Fakes, die negativen Seiten der neuen Möglichkeiten. Die Entwicklung zeigt sich deutlich in der Verbreitung von täuschend echt wirkenden, digital manipulierten Bildern, Videos und Tonaufnahmen. Diese Inhalte gelangen über diverse Kommunikationskanäle zu Millionen von Menschen und können sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Auswirkungen haben. Ziel der Veranstaltung ist es, das Verständnis für die Phänomene zu vertiefen und den Teilnehmenden ein Fundament zu vermitteln, um im digitalen Alltag Fälschungen und Desinformationen zu erkennen.
Jürgen Held ist seit 25 Jahren als Medienpädagoge beim Mannheimer Jugendamt tätig. Sein Arbeitsfeld umfasst die Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Projekte für Jugendliche und Erwachsene. Informationsabende für Eltern gehören genauso zu seiner Arbeit wie Fortbildungen und Workshops für Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren. Seit 2008 ist er Ansprechpartner für den Jugendmedienschutz in Mannheim. Außerdem betreut er drei Arbeitskreise, die sich mit medienpädagogischen Fragen und Standards in der Metropolregion Mannheim beschäftigen.